kleiner feiner Workshop mit max. 6 aktiven Hunden und
maximal 20 Teilnehmern
Viele Wege führen nach Rom.
Aber für welchen soll man sich entscheiden?
Diese Frage stellt sich einem als Hundebesitzer, wenn man mit seinem Hund eine bestimmte Übung trainieren möchte. Dabei spielt die Frage nach der Persönlichkeit des Hundes genau so eine große Rolle, wie spezielle trainingsbezogene Aspekte.
Was ist die beste Belohnung, welcher Trainingsweg ist gut: freies Formen, Hilfen geben oder Modeling?
Welcher Belohnungsort soll gewählt werden, oder welche Belohnungsrate ist angebracht?
Esther Schalke und Hans Ebbers führen in einem Praxisseminar ihre Gedanken hierzu vor. Während der eine mit einem Hund-Halter-Team praktisch arbeitet, kommentiert der andere jeden einzelnen Schritt. Dabei wird Bezug auf das Ausdrucksverhalten und den lerntheoretischen Hintergrund genommen. Dabei profitieren die beiden Referenten von ihrem beruflichen Hintergrund und ihrer langjährigen Erfahrung.